Der Bienenzuchtverein Rossdorf und Umgebung e.V. begrüßt den fast 100-jährigen Ehrenvorsitzenden Heinz Hottes zur Kaffeerunde

Am Sonntagnachmittag, den 18.05.2025 war die Überraschung perfekt. Heinz Hottes, Jahrgang 1926, besuchte die Stätte seines langjährigen ehrenamtlichen Wirkens zum Imkerplausch bei Kaffee und Kuchen. Mit viel Hallo wurde der einstige Vorsitzende des Bienenzuchtvereins (1972 – 1998) begrüßt.

Heinz Hottes wurde am 03.Mai 1926 in Gundernhausen geboren. Nach seiner Lehre zum Werkzeugmacher und anschliessender Weiterbildung zum Werkzeugmachermeister arbeitete er viele Jahre an der Erasmus Kittler Schule in Darmstadt als Berufsschullehrer. In dieser Zeit widmete er sich mit Herz und Seele der Imkerei und leitete 26 Jahre den Verein als 1. Vorsitzender. Seiner Initiative und der unermüdlichen, breiten Unterstützung eines vielköpfigen Bauteams verdanken wir den Bau des Vereinsheimes. In stabiler Holz-Blockbauweise errichtet, erfüllt es bis heute seinen Zweck und ist zentrale Anlaufstelle für viele Hobby Imker und Freunde der Honigbiene. Die 100 –  Jahrfeier des Vereines, die mittlerweile auch schon einige Jahre zurückliegt, konnte er entscheidend mitgestalten. Die Feier wurde in seinem Wohnort Gundernhausen ausgerichtet.

Heinz Hottes war an vielen wichtigen Weichenstellungen des Bienenzuchtvereines maßgeblich beteiligt. Für seinen ehrenamtlichen Einsatz, seine Tatkraft und Initiative danken wir ihm sehr. Viele seiner damaligen Weggefährten konnten sich während der Kaffeerunde intensiv mit ihm über  die gemeinsame Imker Vergangenheit austauschen. Ermöglicht wurde für Heinz Hottes der Besuch im Bienenzuchtverein auch durch die tatkräftige Unterstützung und Begleitung durch seinen Sohn, Reinhard Hottes, nebst Familie.

Wir alle, heutige Mitglieder des Bienenzuchtvereines, frühere Weggefährten und Senioren der Kaffeerunde wünschen  Heinz Hottes weiterhin beste Gesundheit und hoffen darauf, ihn zu künftigen Veranstaltungen seines Imkervereines begrüßen zu dürfen. Eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür, am 29, Juni 2025 in seinen Imkerverein, werden wir ihm persönlich überbringen.

Achim Schmeling  u. Jochen Müller / BZV 22.05.2025